Hitzeschutz durch Insektengitter – geht das ?
Ja! Wir haben es geschafft ein Insektionschutzgitter mit Wärmedämmung zu entwickeln!
Zum Vergleich:
Die Messung wurde am 15.8 um 13:20h – 14:30h vorgenommen.
In den heißen Sommermonaten kann die Hitze in Wohnungen unerträglich werden. Rolläden oder Außenjalousien sind ein Schutz vor der Sonne. Es gibt auch andere Lösungen wie Raffstores, Sonnenschutzfolien oder integrierte Fensterlösungen, die die Sonnenstrahlung und Wärme reduzieren können.
Allerdings haben diese Lösungen Nachteile: Keine Lüftungsmöglichkeiten, eine abgedunkelte Wohnung, hohe Kosten, usw.
Diese Probleme ist bekannt. Wie schafft man jetzt also einen Hitzeschutz in der Wohnung, ohne sich von der Außenwelt abzuschotten?
Wir haben die Lösung!
Dreifach Schutz – Insektenschutz, Hitzeschutz und Katzenschutz
Unsere Messungen haben es bewiesen, dass es schon nach kurzer Zeit in der Wohnung kühler geworden ist:
- Ohne Hitzeschutzgitter: (Bild 1)
- Fensterglasinnentemperatur: 34,2°C
- Mit Hitzeschutzgitter: (Bild 2)
- Fensterglasinnentemperatur: 27,4°C
Das Hitzeschutzgitter reduziert die Temperatur in Räumen effektiv und bietet zusätzlichen Schutz vor Hitze. Durch die Verwendung des Hitzeschutzgitters kann die Raumtemperatur von 24°C gehalten werden, ohne dass sich der Raum durch die Sonnenstrahlung, die durch das Fenster dringt, stark aufheizt. Dies zeigt, dass das Hitzeschutzgitter eine effektive Lösung für die Reduzierung von Hitze in Räumen ist.
Wenn auch Sie Interesse an einem Hitzeschutzgitter, melden Sie sich bei uns.
